BEHINDERTES LEBEN

In Deutschland leben nach Zählung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2020 etwa acht Millionen Menschen mit Behinderung. Acht Millionen Menschen, deren Leben so vielfältig und lebenswert ist, wie das Leben aller anderen Menschen.
Seit dem Jahr 2006 gibt es die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Darin ist unter anderem festgehalten, dass Menschen mit Behinderung die gleichen Rechte haben wie Menschen ohne. Menschen mit Behinderung sind nicht behindert, sondern die Behinderung erfolgt durch Barrieren in unserer Umwelt und durch Strukturen in unserer Gesellschaft, die eine freie Entfaltung und vollwertige Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einschränken.
Die UN-Konvention wurde in Deutschland 2020 durch das neue Teilhabegesetz umgesetzt. Ein Gesetz mit dem Ziel, dass Menschen mit Behinderung vollwertig an der Gesellschaft teilhaben und selbstbestimmt über ihr Leben entscheiden können. Dazu zählt auch, dass sie selber bestimmen, wo sie wohnen und welcher Arbeit sie nachgehen möchten. Über dieses Gesetz sollen Menschen mit Behinderung gemäß ihren Bedürfnissen und Wünschen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.
Gleichzeitig erweitern sich die Möglichkeiten der medizinischen Diagnostik während der Schwangerschaft. Werdende Eltern können damit vor eine schwierige Entscheidung gestellt werden. Auch wegen der leider noch immer verbreiteten Vorstellung, dass Menschen mit Behinderung kein lebenswertes Leben führen könnten.
Auch wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen wurden ist eine inklusive Gesellschaft, die alle Menschen umfasst, bisher noch eine Vision. Vielfältige Barrieren und Strukturen schließen Menschen mit Behinderung noch heute von einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben aus.
In Texten und Fotos erzählen wir mit authentischen Geschichten von Menschen mit Behinderung und ihrem sozialen Umfeld. In persönlichen Gesprächen, in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit ihnen und ihren Bezugspersonen zeigen wir gemeinsam, wie vielfältig Leben mit Behinderung sein kann.
Das Projekt „Behindertes Leben“ stellt Menschen mit Behinderung, ihr Leben, ihre Erfahrungen und Träume in den Mittelpunkt und zeigt: jedes Leben ist wertvoll.
Wir freuen uns, wenn Du uns mit Deiner Geschichte unterstützt und Teil des Projektes wird.
Dafür treffen wir uns, gerne auch bei Dir, für ein Gespräch und ein Fotoshooting, für das wir uns auch ausreichend Zeit nehmen – erfahrungsgemäß etwa zwei bis drei Stunden. Unser Gespräch wird in einen Text übertragen, den wir danach nochmal mit Dir abstimmen.
Ziel ist das Ergebnis des Projektes in einem Buch mit Texten und Fotos sowie in Ausstellungsform zu präsentieren und damit auch öffentlich Position zu beziehen.
Dr. Miriam Peters : 0160 1644276 . mipeters@t-online.de
Hagen Hoppe. Photographer : www.hagenhoppe.photography